35 Jahre Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) Admiral Mischke Lahnstein
Der Shanty-Chor aus Lahnstein feiert 2025 sein 35-jähriges Bestehen, Anlass für einen Rückblick auf ereignisreiche Jahre und eine musikalische und kameradschaftliche Erfolgsstory!
Teil 1: die Jahre 1990 bis 2005
Im Jahr 1990 von einigen interessierten Mitgliedern der MK gegründet (mit Horst Döring, Helmut Wynands und Hartmut Will sind heute noch 3 aktive Gründungsmitglieder aktiv dabei) und von Chorleiter Peter Klein „stramm“ geführt wurde der Chor in Lahnstein rasch bekannt und machte schon 1992 mit einem Shanty-Chor Festival in Lahnstein mit 12 Chören aus ganz Deutschland auf sich aufmerksam. Schon bald dehnte sich das öffentliche Engagement des Chores über Lahnstein und die Region aus, und 1994 erfolgte die erste Auslandsreise nach Beaune in Burgund.
Nach dem 5-jährigen Bestehen wuchsen der Chor und auch die Vielseitigkeit der Auftritte weiter. Ein Besuch der Kieler Woche, ein Wohltätigkeitskonzert mit dem Marinemusikkorps Ostsee und Auftritte in den Kurhäusern Bad Ems und Bad Neuenahr standen im Terminkalender, und bereits 1996 wurde die erste CD „Anker auf“ eingesungen. 2 Jahre später musste der inzwischen 83-jährige Peter Klein das Dirigat gesundheitsbedingt aufgeben; mit Nachfolger Wolfram Schenk folgte eine Neuausrichtung bei der Einstudierung neuer Lieder und auch in der Präsentation des Liedgutes bei den Auftritten und Konzerten.
Die Folgejahre waren geprägt von intensiver Probenarbeit und Chorauftritten bei den unterschiedlichsten Anlässen; Benefizkonzerte mit dem Polizeimusikkorps, dem Akkordeonorchester Koblenz-Lahnstein, ein Hafenkonzert mit dem SWR 4 auf dem Schaufelraddampfer GOETHE, Konzertreisen nach Passau und Bad Füssing sowie zum 2. Mal in den Norden nach Mecklenburg-Vorpommern mit einem Konzert in Heringsdorf/Usedom, um nur einige der besonderen Veranstaltungen zu nennen.
Im Jubiläumsjahr 2000 (10 Jahre Shanty-Chor) folgte die 2. CD „Heut geht es an Bord“, eine Chorreise führte zur „Sail Bremerhaven“ mit Auftritten auf der NDR-Bühne, in Koblenz sang der Chor zur Schiffstaufe der SWISS CROWN, und in der Stadthalle Lahnstein rundete der Chor das Jubiläumsjahr mit einem Konzert unter Mitwirkung von 3 weiteren Shanty-Chören sowie Show-Star Chris Ellis ab.
im Jahr 2001 dann das absolute Highlight der bisherigen Chorgeschichte, die 13-tägige Reise an die Ostküste der USA mit Besuch der Städte Washington, Philadelphia, Lancaster und New York (wenige Monate vor dem Terroranschlag auf das World Trade Center!), die Fahrt zu den Niagara Fällen und ins kanadische Toronto! Im gleichen Jahr veranstaltete der Chor im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz ein Shanty-Chor Festival mit 9 weiteren Chören in der Rhein-Lahn Halle.
Bis zum 15. Jahr des Bestehens 2005 gab es weitere herausragende Ereignisse: Chorfahrten nach Wismar mit Konzert in der St.-Georgen Kirche, nach Wilhelmshafen mit Auftritt im dortigen Marinestützpunkt, nach Berlin mit Teilnahme am 10. Militärmusikfestival in der Max Schmeling Halle und zur „Hanse Sail“ nach Rostock/Warnemünde mit Auftritten auf zahlreichen Bühnen dieser maritimen Großveranstaltung sowie auf Einladung der „Alte Pankgrafen Vereinigung von 1381“ ein Benefizkonzert für den Verein „Nestwärme“ und Kinder mit AIDS/HIV in Berlin.
In der Stadthalle Lahnstein gab der Chor 2 Wohltätigkeitskonzerte mit den Marinemusikkorps Ostsee und Nordsee und spendete insgesamt 4000 € für den guten Zweck. Der Shanty-Chor sang aber auch anl. der Landesgartenschau in Trier, beim Jubiläum „100 Jahre Tierheim Koblenz“ im Stadttheater, auf Kreuzfahrtschiffen mit amerikanischem Publikum und beim Ostfriesenmarkt auf dem Salhofplatz Lahnstein. Am Rhein wurde 2002 das neue Wahrzeichen der Kameradschaft, der Flaggenmast eingeweiht und 2005 das neue Vereinsheim in Niederlahnstein in der Emser Straße (AWO) bezogen.
Teil 2: die Jahre 2006 bis 2015
Das Jahr 2006 brachte einen erneuten Dirigentenwechsel, und Wolfgang Fink übernahm „das Ruder“. Unter seiner Leitung wurde der Chor zu dem, was er heute ist. Doch der Reihe nach: es begannen nun die regelmäßigen Auftritte auf den Flusskreuzfahrtschiffen in Köln und Koblenz vor amerikanischem Publikum, bis heute weit über 100 Veranstaltungen! Auslandsreisen führten den Chor 2006 nach Südfrankreich an den Golf du Lion, wo die Männer aus Lahnstein an den Feierlichkeiten zum „Fête de la Mer“ teilnahmen und 2007 zu einem Besuch bei der französischen „Amicale de la Marine Beaune“ anl. des 25. Jubiläum der Partnerschaft mit einem Konzert in der Kapelle Notre Dame du Chemin in Ladoix-Serrigny. Im Jahr 2008 führte eine Reise zum Hafengeburtstag nach Hamburg mit einem Konzert in der Fischauktionshalle Altona und Auftritten auf den NDR-Bühnen an der Elbe, und im Herbst gastierte der Chor bei der Landesgartenschau in Bingen auf der Open Air Bühne. Unvergessen bleibt 2009 die Reise nach Mecklenburg-Vorpommern mit einem Abstecher nach Polen und einem Auftritt im Schloss der Pommerschen Fürsten in Stettin. Unter dem Titel „Weihnacht der Meere“ veranstaltete der Chor ab 2009 erstmals jährliche Weihnachtskonzerte und sang dabei bisher über 15000 € für den guten Zweck ein. Weitere namhafte Spenden aus den Einnahmen von Benefizkonzerten kamen u.a. sozialen Zwecken in Lahnstein, der Krebsgesellschaft, der Telefonseelsorge und weiteren Einrichtungen zu Gute.
Aber auch zahlreiche Konzerte in Lahnstein mit dem Musikverein Holler und anderen Shanty-Chören aus Hamburg, Köln und Herford und mit dem Chor der Wasserschutzpolizei Duisburg standen im Terminkalender des Shanty-Chors. Zum 20-jährigen Jubiläum 2010 gab es ein 2-tägiges Shanty-Chor Festival mit 11 Gast-Chören aus ganz Deutschland und den Niederlanden, und eine Chorfahrt führte zu den befreundeten Sängern des Stedinger Shanty-Chors an die Weser mit Übernachtung auf dem „Schulschiff Deutschland“ und Werftbesichtigungen bei den Werften Abeking und Rasmussen sowie Meyer in Papenburg.
Das Jahr 2011 stand ganz im Zeichen der Bundesgartenschau (BuGa) in Koblenz. Als Botschafter der Stadt Lahnstein stand der Chor beim Regionentag auf der RLP-Bühne, und in Kooperation mit dem BuGa Management wurde ein Festival der Shanty-Chöre mit einigen Chören von der „Rheinschiene“ organisiert. Im selben Jahr nahm der Chor am 37. Tag der Shanty-Chöre in der mit fast 1000 Besuchern ausverkauften Kugelbakehalle in Cuxhaven teil.
Das Jubiläumsjahr „100 Jahre MK Lahnstein“ im Jahr 2012 hatte dann wieder besondere Anlässe im Angebot: auf Einladung des SWR gestaltete der Chor die Aufzeichnung einer Folge aus der Serie „Expedition in die Heimat“ auf der La Paloma, es gab ein Benefiz-Jubiläumskonzert mit dem Musikverein Holler in der Stadthalle und am 03. Oktober als besonderes Highlight einen großen Zapfenstreich auf dem Salhofplatz. Außerdem gab es ein Konzert mit dem Shanty-Chor „Windrose“ aus Hamburg mit einem Empfang auf Burg Lahneck am Folgetag; 2012 präsentierte der Chor dann auch seine neue CD „Leinen los“.
Einen wiederum prall gefüllten Terminkalender gab es auch 2013; herausragende Ereignisse waren das Konzert mit dem niederländischen Chor „De Boekaniers“ aus Harderwijk im Pfarrzentrum Oberlahnstein, ein Konzert mit dem Shanty-Chor aus Sylt im Soldatenheim und die Gestaltung diverser Seniorenveranstaltungen in Lahnstein, Neuwied und Koblenz sowie Auftritte beim Skipperfest in Bad Ems, beim Festkommers des MGV 1863 Oberlahnstein und beim MGV Caecilia Gladbach.
Auf Einladung des SWR gestaltete der Chor 2014 eine Aufzeichnung für die Kulturserie „Kunscht“ im Rahmen des Mosel-Musikfestivals; weitere Höhepunkte im Jahr waren die Teilnahme am „Internationalen Shantykoorfestival“ im holländischen Harderwijk am Ijsselmeer mit anschlie0endem Abstecher nach Amsterdam sowie Gastauftritte bei „Bella Muisca am Teich“ des MGV Rhens, bei den Senioren im Heimathaus Neuwied und im Seniorendomizil Asterstein. In der evangelischen Kirche Oberlahnstein wurde die Live-CD „Weihnacht der Meere“ eingesungen.
Die Veranstaltungen zum Jubiläum „25 Jahre Shanty-Chor Lahnstein“ bestimmten 2015 den Terminkalender; neben einem Jubiläumskonzert und dem unvergessenen Auftritt der 56th Pipe District Band Koblenz im Pfarrzentrum sowie zahlreichen weiteren Auftritten unternahmen die Sänger aus dem Binnenland einen erlebnisreichen Segeltörn mit dem 3-Mast Schoner “Mare fan Fryslân“ auf dem Ijsselmeer, ein kameradschaftliches Highlight
Teil 3: die Jahre 2016 bis 2020
Teil 3 der Biografie beschreibt mit den Jahren 2016 bis 2020 die Blütezeit des Chores. Unter seinem Dirigenten Wolfgang Fink entwickelte sich der Chor nicht nur personell, sondern vor allem auch qualitativ deutlich weiter.
Im 30. Jahr seines Bestehens ist der Chor so groß wie nie zuvor und verfügt über 49 Sängern und 7 Musikern und präsentiert seine Shantys und Seemannslieder ausschließlich 4-stimmig. Das Repertoire umfasst insgesamt ca. 100 Titel, von denen aktuell etwa ein Drittel in die regelmäßige Probenarbeit einbezogen werden. Interessant ist auch die Tatsache, dass weit über 50 % der Sänger aus der Umgebung Lahnsteins trotz größerer Entfernungen zu den regelmäßigen durchweg gut besuchten Proben und Auftritten kommen und damit auch das Interesse an einem Shanty-Chor mit seinem speziellen maritimen Liedgut im Binnenland verdeutlichen.
Mit speziell ausgerichteten Programmschemata wird der Chor unterschiedlichsten Anlässen und Ansprüchen gerecht.
Konzerte mit „klassischen“ Shantys, Seemannsliedern und maritimen „Gassenhauern“ für ein breites Publikum in der Stadthalle Lahnstein, im Wyndham Garden Hotel, im katholischen Pfarrzentrum und im Soldatenheim Haus Horchheimer Höhe, Benefiz-Weihnachtskonzerte mit speziellen Liedern der Seemanns-Weihnacht, Auftritte in zahlreichen Seniorenheimen in Neuwied, Andernach, Koblenz-Asterstein, Dieblich und im Hilda-Stift Wiesbaden, Schiffsauftritte vor amerikanischem Publikum mit ausschließlich englischem Liedgut, die mehrfache Gestaltung der Veranstaltung „Maritime Weihnacht“ auf dem Fahrgastschiff La Paloma, aber auch Auftritte bei speziellen Anlässen wie Geburtstagen und Jubiläen machen die Vielseitigkeit dieses Chores und die „Lust an der Sache“ deutlich.
Unvergessen ist die Mitwirkung bei den Feierlichkeiten zu „50 Jahre Lahnstein“ im Jahr 2019 mit einem Beitrag für die „Lahnstein-CD“ und Auftritten beim Frühlingskonzert in der Stadthalle und beim Brückenfest. Auf dem Hexenmarkt 2019 in Lahnstein stellte der Chor seine inzwischen 7. CD „WE ARE SAILING“ vor.
Und immer ist der Shanty-Chor auch als Botschafter der Stadt Lahnstein unterwegs, so z. B. 2018 beim Tag der Shanty-Chöre in Bad Münster am Stein mit 5 Chören aus 5 Bundesländern, bei der Schiffstaufe des Flusskreuzfahrtschiffes „AmaMora“ 2019 am Oberlahnsteiner Rheinufer, beim Kameradschaftsausflug ins französische Beaune/Burgund, bei einem Auftritt auf Schloss Bürresheim, bei Veranstaltungen von „100 Jahre AWO“ und des Vereins „Haus & Grund“ im Wyndham Garden Hotel, im Burggarten Osterspai oder auf einer Schiffstour des Hausfrauenbundes Rheinland-Pfalz sowie bei vielen Anlässen mehr. Im Jahr 2018 wurde ein weiterer Segeltörn auf dem Ijsselmeer unternommen und Chorausflüge wie z. B. 2016 zur Besichtigung der OPEL-Arena in Mainz und des Oppenheimer Keller-Labyrinths veranstaltet. Regelmäßige Präsenz zeigt der Chor außerdem bei den Veranstaltungen der Marinekameradschaft wie z. B. den Flaggenparaden, den Neujahrsempfängen, beim Sommerfest und bei den Jahresabschlüssen auf der La Paloma.
Zur Weiterentwicklung des musikalischen und kameradschaftlichen Miteinander wurde nach 2018 im März 2020 wieder ein 2-tägiges Stimmbildungsseminar durchgeführt. Es sollte eine der letzten Veranstaltungen 2020 werden, denn dann nahm die Corona-Pandemie ihren Lauf und durchkreuzte alle weiteren Planungen, so auch die bereits organisierten Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des Shanty-Chors im Mai. Die Infektionszahlen schossen nach oben, und die Chorproben sowie alle Veranstaltungen mussten abgesagt werden! Das Vereinsleben stand still. Im August 2020 wurden die Chorproben dann versuchsweise im Freien auf einem Wiesengelände im Kurpark wieder aufgenommen, doch ab Oktober müssen alle Treffen und Aktivitäten insbesondere in geschlossenen Räumen erneut abgesagt werden. So endet 2020 auch ohne Perspektiven für das folgende Jahr.
Teil 4: die Jahre 2021 bis 2025
Das Jahr 2021 beginnt mit Stillstand! Lockdown in Deutschland. Ab Mai 2021 sinken die Infektionszahlen und im August trifft man sich zur ersten Chorprobe auf der Wiese im Kurpark in Lahnstein auf der Höhe. Nach der letzten Probe im Freien am 04. Oktober finden die Chorproben unter Beachtung des 3-G-Status (geimpft genesen oder getestet) wieder für kurze Zeit in der MK-Messe statt. Doch im November steigen die Infektionszahlen wieder, und die Proben in der MK-Messe werden erneut ausgesetzt! Es wird nach größeren Räumlichkeiten für die Chorproben gesucht, und vorübergehend wird das katholische Pfarrheim in Braubach dafür genutzt. Im Dezember werden Adventskaffee, die Flaggenparade und der gemeinsame Jahresabschluss abgesagt! Alle weiteren Aktivitäten des Shanty-Chors wie ein Auftritt beim Kulturweihnachtsmarkt am Sporkenburger Hof sowie das Weihnachtskonzert entfallen. Alle Räder stehen still!
2022 finden dann Ende Februar erstmals wieder Chorproben statt, diesmal im katholischen Pfarrzentrum Oberlahnstein. Im März singt der Chor bei der Flaggenparade und gastiert am 08. Mai bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach Corona im Burggarten zu Osterspai Nach einem weiteren Auftritt beim 60-jährigen Jubiläum des Motor-Yacht-Club Neuwied und einem zielorientierten Gespräch der Verantwortlichen über die künftige Ausrichtung des Shanty-Chors nach 2 Jahren Corona-Pandemie werden die Chorproben Ende Juni wieder in die MK-Messe verlegt. Eine Tagestour führt die Sänger und Musiker des Shanty-Chor Ende September nach Rheinhessen; bei „Weck, Worscht und Woi“ gelingt es, sich wieder auf die Zeit nach Corona einzustimmen und den Blick nach vorne zu richten. Mit einem erfolgreichen gut besuchten Herbstkonzert im Wyndham Graden Hotel, einem großartigen Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Martin sowie einem Auftritt beim „Klingenden Adventskalender“ in Koblenz endet das Jahr 2022 erfolgreich für den Chor aus Lahnstein.
Nach dem 2-jährigen Auf- und Ab in der Corona-Krise startet das Jahr 2023 wieder vielversprechend. Nach einem traditionellen Auftritt bei der Flaggenparade ist der Chor im Mai beim „Vatertags-Grillfest“ auf der Humboldthöhe in Vallendar zu Gast und gestaltet im Juli das Sommerfest im Seniorenzentrum in Dieblich. Im Juli findet im Soldatenheim „Haus Horchheimer Höhe“ das diesjährige Sommerkonzert statt, und der Chor feiert mit „The Wellerman“ und 4 verschiedenen Solisten die erfolgreiche Premiere eines neuen Titels. Nach der Präsenz beim Sommerfest in „Schupbachs Garten“ stellt sich der Chor bei einer „Offenen Chorprobe“ in den Koblenzer Rheinanlagen einem interessierten Publikum vor. Eine größere Abordnung des Shanty-Chors begleitet die MK „on Tour“ im August nach Mecklenburg-Vorpommern zur Hanse Sail u.a. mit einem Auftritt in der Seemannskirche von Prerow. Im Herbst gestaltet der Chor – eher ungewöhnlich – eine Trauerfeier in der evangelischen Kirche Oberlahnstein und unterhält die Gäste einer Firmenveranstaltung in der Alten Kirche zu Spay. Mit seinem 15. Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberlahnstein beendet der Chor erfolgreich das Jahr 2023.
Auf Einladung der ProSeniore Residenz Oberlahnstein gestaltet der Shanty-Chor im Januar 2024 den Neujahrsempfang der Wohneinrichtung und umrahmt wenige Tage später den Neujahrsempfang in der MK-Messe mit einigen Shantys und Seemannsliedern. Nach der gelungenen Saisoneröffnung am Flaggenmast ist der Chor aus Lahnstein zunächst erneut Gast im Seniorendomizil Dieblich und dann im Juni bei der Veranstaltung „Bella Musica mit Freunden“ im Kaisersaal zu Rhens präsent. Es folgt ein Auftritt im Bootshaus an der Lahn anlässlich einer Geburtstagsfeier und im Juni mit dem Sommerkonzert im Wyndham Garden Hotel ein weiteres Highlight im Terminkalender des Shanty-Chors. Bereits zum 2. Mal in diesem Jahr wird der Chor im Juli für das Sommerfest im Seniorenzentrum Dieblich verpflichtet. Im Terminkalender stehen im Herbst 2024 auch erstmals wieder Schiffsauftritte auf Kreuzfahrtschiffen vor amerikanischem Publikum.
Ein besonderer Höhepunkt im kameradschaftlichen Miteinander 2024 war sicherlich der bestens organisierte 3-tägige Chorausflug in die Pfalz mit Besuch von 2 Weingütern, einer Fahrt mit den Draisinen der Südpfalz-Draisinenbahn, einer Besichtigung des „Fort de Schoenenbourg“ und einem Abstecher in die Hofbrauerei in Göcklingen. Ein Auftritt beim „Fischerfest“ im AWO-Seniorenwohnheim „Vierwindenhöhe“ in Bendorf und das erstmals in der Pilgerhalle des Wallfahrtsklosters in Kamp-Bornhofen veranstaltete Weihnachtskonzert runden die Aktivitäten des Shanty-Chors im Jahr 2024 ab.
Es folgt im Jahr 2025 das Jubiläum „35 Jahre Shanty-Chor Lahnstein“; dem Chor gehören noch immer 37 aktive Sänger und 6 Musiker an, darunter seit 2024 erstmals eine Akkordionistin. Das Jubiläum wird mit einem Konzert und Liedern aus den 3 Epochen der Dirigenten Peter Klein, Wolfram Schenk und Wolfgang Fink im Juni 2025 im Wyndham Garden Hotel gefeiert.
-wj-
Shanty-Chor Lahnstein beim Hafengeburtstag in Hamburg 2008
Shanty-Chor Lahnstein beim Hafengeburtstag in Hamburg 2008
Törn 2018 Ijsselmeer
Crew des Shanty-Chor Lahnstein an Bord der Wapen fan Fryslân in Hoorn am Ijsselmeer
Shanty-Chor Lahnstein am 24. Juli 2011 beim Festival der Shanty-Chöre
Shanty-Chor Lahnstein am 24. Juli 2011 beim Festival der Shanty-Chöre
Tag der Regionen_Lahnstein-Tag bei BuGa 2011
OB Lahnstein Peter Labonte, Rhein-Lahn-Nixe Sabrina I. und OB Koblenz Prof. Hofmann-Göttig, Moderatorin Biggi Hoernchen
Shanty-Chor Lahnstein an Bord der „DEUTSCHLAND“ in Bremen-Vegesack Oktober 2010
Shanty-Chor Lahnstein an Bord der „DEUTSCHLAND“ in Bremen-Vegesack Oktober 2010
Shanty-Chor Lahnstein gibt Konzert im Hildastift Wiesbaden
Shanty-Chor Lahnstein gibt Konzert im Hildastift Wiesbaden
Interview mit den beiden ältesten Sängern J.Gras und J.Kaspar (v.l.n.r.)
Interview mit den beiden ältesten Sängern J.Gras und J.Kaspar (v.l.n.r.)
Weihnachtskonzert 2016 St. Barbara Kirche Niederlahnstein
Weihnachtskonzert 2016 St. Barbara Kirche Niederlahnstein
10. Wewiohnachtskonzert 2017 Shanty-Chor Lahnstein in der St. Martin Kirche
10. Wewiohnachtskonzert 2017 Shanty-Chor Lahnstein in der St. Martin Kirche